OpUn.de

OpenUniversity.de

Google-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

OpUn.de-Demo-System

  • Startseite
  • eLearning-Dokumente
  • Teilnehmer-Profile
  • Wiki Wiki Web
  • SB: Schlüsselkompetenzen
  • SB: Medienkompetenz
  • eTeaching-Tools
    • Teilnehmerliste
    • Teilnehmer auswählen
    • Teilnehmer-Gruppen
    • Kartenabfrage
    • Ja-Nein Abfrage
    • Gut-Schlecht
    • Statistik
    • Bewertung / Benotung
    • Varianten
    • Beobachtung Vortrag
    • Evaluierung
    • Relevanzbewertung

OpenUniversity.de

  • Startseite // Sitemap
  • OpUn.de-Demo-System
    • Startseite
    • eLearning-Dokumente
    • Teilnehmer-Profile
    • Wiki Wiki Web
    • SB: Schlüsselkompetenzen
    • SB: Medienkompetenz
  • E-Learning / WBT
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch


Hier sind Sie:

  • OpenUniversity.de

  • OpUn.de-Demo-System: Prof. Dr. Max Muster

  • eLearning-Dokumente (eDocs)

  • Gut/Schlecht-Abfrage: eLearning


Gut/Schlecht-Abfrage: eLearning

  1. Gut + Vorteile

    • Kostenvorteile, Zeitvorteile + didaktische Vorteile
    • Zeitliche Unabhängigkeit, räumliche Unabhängigkeit, Lerninhalte und Lerntempo, Verbesserung der Wissensvermittlung.


  2. Schlecht + Nachteile

    • E-Learning ist teuer.
    • Lesen am Bildschirm funktioniert nicht.
    • Probleme mit der Technik.
    • E-Learning geht überall - darin steckt ein Problem.


  3. Sonstige Anmerkungen

    • ... dass dann eine neue Qualität von Lehren und Lernen entsteht, wenn es gelingt, den Unterricht zur gemeinsamen Sache von Lehrenden und Lernenden werden zu lassen.
    • ... dass zum kooperativen Lernen nicht nur die Fähigkeit zur Selbstkritik und Selbstbewertung gehört, sondern die auch die Bereitschaft, Verantwortung für die Lernsituation zu übernehmen.
    • ... dass die wirkliche Herausforderung bei der Gestaltung computergestützter Lernarrangements die Förderung und Stärkung der gemeinsamen Verantwortung ist.

Suche


OpenUniversity.de-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang