OpUn.de

OpenUniversity.de

Google-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

OpUn.de-Demo-System

  • Startseite
  • eLearning-Dokumente
  • Teilnehmer-Profile
  • Wiki Wiki Web
  • SB: Schlüsselkompetenzen
  • SB: Medienkompetenz
  • eTeaching-Tools
    • Teilnehmerliste
    • Teilnehmer auswählen
    • Teilnehmer-Gruppen
    • Kartenabfrage
    • Ja-Nein Abfrage
    • Gut-Schlecht
    • Statistik
    • Bewertung / Benotung
    • Varianten
    • Beobachtung Vortrag
    • Evaluierung
    • Relevanzbewertung

OpenUniversity.de

  • Startseite // Sitemap
  • OpUn.de-Demo-System
    • Startseite
    • eLearning-Dokumente
    • Teilnehmer-Profile
    • Wiki Wiki Web
    • SB: Schlüsselkompetenzen
    • SB: Medienkompetenz
  • E-Learning / WBT
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch


Hier sind Sie:

  • OpenUniversity.de

  • OpUn.de-Demo-System: Prof. Dr. Max Muster

  • eLearning-Dokumente (eDocs)

  • Fragen am Ende einer Vorlesung: "Unser Gehirn"


Fragen am Ende einer Vorlesung: "Unser Gehirn"

  1. Was ist das Wichtigste / Interessanteste, das Sie heute gelernt haben?
    • Gehirntraining macht den Meister.
    • Dass man sich noch intensiver mit dem Thema eLearning auseinandersetzen muss.
    • Dass man möglichst aktiv an einer Vorlesung teilnehmen muss, um Wissen langfristig zu behalten.
    • Ich habe heute das erste mal gechattet; war unterhaltsam.
    • Dass es nicht so einfach ist, in einem Chat mit einem Thema zu beginnen auf das dann auch alle einsteigen.
    • Brainstorming zwingt zur Konzentration und führt zu neuen Ideen.


  2. Was haben Sie am wenigsten verstanden?
    Was würden Sie gerne nochmals oder ausführlicher hören?
    • Haben nichts vermisst.
    • Wie geht das nochmal mit dem Hochladen von Bildern? Worauf soll man achten?
    • Interessant wäre es zu lernen, wie man Videos und evtl. auch Bilddateien entsprechend bearbeitet, um sie problemlos ins Netz stellen zu könnnen ... und welche Software hierfür empfehlenswert ist.
    • Weitere Kreativitätsverfahren.
    • Bauspezifische Möglichkeiten der Plattform.
    • Wie kann man mp3-Dateien erstellen und auf das Profil laden kann.


  3. Sonstige Anmerkungen, Hinweise, Fragen etc.
    • Der Film war heute sehr interessant.
    • Bitte nicht ganz so streng benoten.
    • Die einen chatten definitiv zu schnell für mich, dann schon lieber synchron.
    • Das Brainstorming-Tool ist ganz nützlich.
    • Ein Chat mit zu vielen Teilnehmer funktioniert meiner Meinung nach nicht.

Suche


OpenUniversity.de-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang