OpUn.de

OpenUniversity.de

Google-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

OpUn.de-Demo-System

  • Startseite
  • eLearning-Dokumente
  • Teilnehmer-Profile
  • Wiki Wiki Web
  • SB: Schlüsselkompetenzen
  • SB: Medienkompetenz
  • eTeaching-Tools
    • Teilnehmerliste
    • Teilnehmer auswählen
    • Teilnehmer-Gruppen
    • Kartenabfrage
    • Ja-Nein Abfrage
    • Gut-Schlecht
    • Statistik
    • Bewertung / Benotung
    • Varianten
    • Beobachtung Vortrag
    • Evaluierung
    • Relevanzbewertung

OpenUniversity.de

  • Startseite / Homepage
  • OpUn.de-Demo-System
    • Startseite
    • eLearning-Dokumente
    • Teilnehmer-Profile
    • Wiki Wiki Web
    • SB: Schlüsselkompetenzen
    • SB: Medienkompetenz
  • E-Learning / WBT
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Gut zu wissen Neu

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch


Hier sind Sie:

  • OpenUniversity.de

  • OpUn.de-Demo-System: Prof. Dr. Max Muster

  • eLearning-Dokumente (eDocs)


eLearning-Dokumente (eDocs)

  1. Brainstorming - Hauptraum / Sitzungs-Protokoll: Thema "E-Learning"
  2. Brainstorming - Raum 03 / Sitzungs-Protokoll: Thema "E-Learning" - Gruppe 3
  3. Wertungs-Abfrage: Vorlesung "Einführung in eLearning"
  4. Varianten-Abfrage
  5. Fragen am Ende einer Vorlesung: "Unser Gehirn"
  6. Upload: GoKart-Rennen 2004 - 1. Bild: Auch Schönheiten fahren mit.
  7. Upload: GoKart-Rennen 2004 - 2. Bild: Auf die Plätze, fertig, los...
  8. Upload: GoKart-Rennen 2004 - 3. Bild: Jede Millisekunde zählt
  9. Upload: GoKart-Rennen 2004 - 4. Bild: Eine feucht fröhliche Siegerehrung
  10. Brainstorming - Hauptraum / Sitzungs-Protokoll
  11. Teilnehmerliste: Informatik - 1. Gruppe
  12. Kartenabfrage: Thema "E-Learning"
  13. Fragen am Anfang einer Vorlesung: Unser Gehirn
  14. Ja/Nein-Abfrage: eLearning
  15. Gut/Schlecht-Abfrage: eLearning
  16. Statistik: Alter bei Beginn des Studiums
  17. Text-Abfrage: Erkenntnisse aus dem Lehrfilm zum Thema "Unser Gehirn"
  18. Frage / Antwort: Betriebssysteme

Frage: Wieso dürfen die Corona-Maßnahmen laut dem Robert-Koch-Institut (Prof. Dr. Lothar Wieler) nicht hinterfragt werden? Ist es nicht das Grundwesen der Wissenschaft zu hinterfragen?
Wichtiger Hinweis: Diese Frage soll nicht Corona leugnen oder verharmlosen!

Stiftung Corona Ausschuss - Prof. Dr. Martin Schwab Rechtswissenschaftler

Stiftung Corona Ausschuss - Prof. Dr. Martin Schwab Rechtswissenschaftler

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Suche


OpenUniversity.de-Service-Navigation

Startseite | Sitemap | E-Learning | © + Impressum + Datenschutz | TOPzum Seitenanfang